Das Motto der Donahies Community School lautet „Anpacken und Vollbringen“. Rund 480 Schüler:innen werden täglich ermutigt, alle Herausforderungen anzunehmen und sämtliche Aufgaben zu erfüllen.
Um die Jugendlichen in kreativem Denken und Eigenverantwortung zu fördern, bietet die Schule das beliebte Transition-Jahr. Je nach Klassenstufe solltest Du diese Chance für Dein Auslandsjahr nutzen, denn das sogenannte „Reifejahr“ dient Deiner persönlichen Weiterentwicklung sowie der Entdeckung eigener Stärken und Interessen.
Neben klassischen Kernfächern warten spannende Projekte, Aufgaben, Interviews und Recherchen auf Dich. Zudem schnupperst Du in die Berufswelt und legst damit vielleicht den Grundstein für Deine Karriere?
Für Deinen mentalen Ausgleich zum Lernen bieten sich die außerschulischen Aktivitäten an. Gerade der Mannschaftssport wie Rugby oder Gälischer Football sind eine hervorragende Option, neue Kontakte zu knüpfen. Beim Boxen wirst Du mit Deinem Gegenüber alleine im Ring stehen – aber wer weiß, vielleicht werdet genau ihr beide deshalb Freund:innen fürs Leben?
Nutze die Nachmittage, um Deinen Hobbys nachzugehen: forsche an Robotik, kreiere ein neues Kunstwerk oder entwirf kultige Recycling-Mode im Umwelt-Club.
Um das Maximum aus Deinem Schüleraustausch zu holen, hat Dublin einiges zu bieten. Neben Kunst, Architektur, Shopping und jeder Menge irischem Flair erwarten Dich knifflige Escape-Rooms, Festivals sowie spannende Ausflüge an die Strände und in die Nationalparks der Insel.
Neugierig? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere Informationen zum Fächer- und Freizeitangebot der Donahies Community School.

