Rund 815 Jugendliche besuchen die Moate Community School. Respekt bildet das Herzstück dieser Einrichtung und sorgt für ein starkes Miteinander. Pünktlichkeit gehört dabei zu einem der wichtigsten Merkmale.
Apropos Zeit: Dein Schüleraustausch wird eine unvergessliche Erfahrung, die Dein Selbstbewusstsein stärkt. Je nach Klassenstufe hast Du die Chance, das Transition-Year zu absolvieren. Diese Zeit ist eine hervorragende Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten und außergewöhnliche Bereiche kennenzulernen. Gründe Dein erstes Mini-Unternehmen, entwirf Kleidung aus recycelten Materialien oder teste Deine journalistischen Fähigkeiten. Gleichzeitig kannst Du beim Ausbau des Sensory Garden helfen – einem Ort, der Deine Sinne schärft und Dich zu mehr Achtsamkeit führt. Auch der Umwelt-Club freut sich auf Deine Unterstützung, während Du an anderen Tagen lernst, Dich selbst zu verteidigen. Überzeuge Dich selbst vom erstklassigen Programm für das sogenannte „Reifejahr“.
Auch außerhalb dieses Moduls wirst Du begeistert sein: spannende Fächer sowie die Möglichkeit, Dein Auslandsjahr durch zusätzliche Zertifikate zu krönen, die für einen entscheidenden Vorteil im späteren Bewerbungsverfahren sorgen.
Gestalte Deine Nachmittage mit sportlichen oder musikalischen Aktivitäten: ob Hurling, Reiten, Badminton, Saxofon, Gitarre oder Kontrabass – hier findest Du sicher etwas, um Deinen Hobbys nachzugehen. Vielleicht entdeckst Du ja auch eine ganz neue Leidenschaft.
Wandern sollte auf jeden Fall zu einer Deiner Lieblingsbeschäftigungen gehören, denn dafür ist Irland bekannt: malerische Landschaften, alte Ruinen und Schlösser sowie faszinierende Städte, die voller irischer Lebensfreude strahlen.
Neugierig? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere Informationen zum Fächer- und Freizeitangebot der Moate Community School.

