Aus 25 Staaten und 18 Ländern kommen die rund 325 Jugendlichen, um in die Gemeinschaft der The Frederick Gunn School aufgenommen zu werden. Inklusion und Fortschritt stehen auf dem 220 Hektar großen Campus zwischen den Großstädten Boston und New York im Fokus. Ein neues hochmodernes Zentrum für Innovationen und aktive Bürgerschaft wird ab Herbst 2023 für neue Herausforderungen sorgen.
Dein Schüleraustausch macht es möglich, Deinen Stundenplan mit technischen Kursen, bei denen Du den Umgang mit 3D-Druckern lernst, Kursen zu Deiner Gesundheit und Deinem Wohlbefinden, die Dir eine gesunde Work-Life-Balance beibringen oder Kunst, wo Du Skulpturen anfertigst oder das Grafikdesignen lernst, zu füllen. Viele der Fächer werden sogar als Advanced Placement (AP)-Kurse angeboten.
Zwischen morgendlichen Trainingseinheiten, um fit in den Tag zu starten, kreativen Problemlösungen im Unterricht und von Schüler:innen geführten Schultreffen bleibt genügend Zeit, um den zahlreichen Clubs und Teams beizutreten. Sei beim Model UN dabei und reise nach Boston, um an der Sitzung der Harvard Model UN teilzunehmen, nutze Dein Talent für den Poesie- oder Tanz-Club oder suche Dir Deine Favoriten der Wochenendaktivitäten aus. Ein Besuch im Trampolinpark, Bowlingabende oder Backpackingabenteuer in der freien Natur standen bereits auf dem Plan.
Ein Ausflug zum Institute of American Indian Studies lehrt Dich über das Leben in der Vergangenheit und hält für Besucher regelmäßig Veranstaltungen mit Musik und Tanz bereit.
Wann startest Du Dein Auslandsjahr? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere spannende Informationen zum Fächer- und Freizeitangebot der The Frederick Gunn School.

