Gretas Tipps zum Spanisch Lernen

Hallo, mein Name ist Greta, ich bin 16 Jahre alt und ich mache meinen Schüleraustausch in Valencia, Spanien. Das ist gerade mein siebter Monat hier und ich werde noch 2 weitere Monate hier sein.
Menschen auf einer freien Fläche
Meine Tipps, um euer Spanisch zu verbessern

Ein Auslandsjahr zu machen beinhaltet natürlich auch, eine andere Sprache zu lernen als die, die man vielleicht in seinem Heimatland spricht. Wahrscheinlich kann man sich das schon denken, aber ich in dem Fall lerne Spanisch. 

 

Ich werde euch erstmal ein wenig erzählen, wie es anfangs war und ich werde euch dann auch noch erzählen, was mir geholfen hat, meine Kenntnisse zu verbessern.

 

Ich bin hier angekommen und hatte bereits einige Vorkenntnisse, da ich Spanisch einige Jahre in der Schule gelernt habe. Jedoch muss ich sagen, dass ich nicht zu 100 % darüber nachgedacht habe, dass es im Endeffekt anfangs doch eine relativ große Umstellung sein würde, da alles und jeder nur Spanisch sprach. Ich denke, es ist zu anfangs normal, dass man relativ wenig im Unterrichtsgeschehen versteht. Bei mir war es so, dass ich auf eine Schule gekommen bin, wo niemand Englisch konnte (wirklich niemand, nicht mal die Lehrer) und ich musste irgendwie lernen dort mit den Leuten zu kommunizieren. Es kam nach 1 oder 2 Wochen von ganz allein, dass man bemerkte, dass man viel mehr und schneller Sachen versteht. Bei mir war es eben so, dass ich einfach durch das ganze Zuhören gelernt habe. 

 

Dann habe ich die Schule gewechselt und gemerkt, dass ich schon sehr viel mehr Verständnis habe als ganz am Anfang, als ich “neu”war. Dann lernt man auch noch sehr viel, indem man Fehler macht. Das hört sich vielleicht komisch an, aber ich denke, dass wenn man, übertrieben ausgedrückt, versucht einen Satz auf die Reihe zu bekommen und dich danach jemand verbessert, dann bleibt das sehr viel wahrscheinlicher in deinem Kopf, als wenn du es versuchst auswendig zu lernen. 

 

Der nächste Tipp ist, glaube ich, ein sehr offensichtlicher Tipp, aber ich gebe ihn euch trotzdem. Ich bin hier und mache die Klasse, in der ich letztes Jahr in Deutschland schon gewesen bin. Deshalb sind die Noten, die ich hier bekomme, nicht wichtig für meine weitere Schullaufbahn. Und natürlich habe ich auch schon sehr viele Sachen, die ich hier mache, in meiner Schule in Deutschland gemacht. Irgendwann habe ich doch angefangen im Unterricht mitzumachen und auch meine Hausaufgaben zu erledigen, da ich es mehr als eine Möglichkeit gesehen habe Spanisch zu lernen, als eine Verpflichtung gute Noten zu schreiben.   

 

Ich habe auch ein Doubleplacement. Das heißt, dass ich mit einem anderen Austauschschüler zusammen in einer Gastfamilie bin. Sie ist aus Italien und sie hatte von Anfang an schon relativ gute Spanisch-Kenntnisse. Sie konnte mir also auch oft helfen, wenn ich Fragen hatte oder Hilfe brauchte (oder wir helfen uns gegenseitig). 

 

Allgemein würde ich den Tipp geben: einfach keine Angst haben, Fehler zu machen und offen sein.

Ich denke nämlich, dass man am meisten lernen kann, wenn man Zeit mit Freunden oder Familienmitgliedern verbringt, da es viele umgangssprachliche Sachen gibt, die man aus Büchern nun mal nicht so gut lernen kann. Natürlich hilft für die Rechtschreibung auch sehr chatten oder besser ein Buch zu lesen. Netflix Serien oder Filme auf der entsprechenden Sprache können auch sehr hilfreich sein, da du dir anfangs auch noch den Untertitel auf deiner Muttersprache anschalten kannst.

 

Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Tipps und Tricks weitergeben und ein wenig einen Einblick verschaffen, wie ich mein Spanisch verbessert habe. Wenn ihr auch ein Auslandsjahr machen wollt, meldet euch gern bei Kulturwerken oder informiert euch auf ihrer Website.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Spar Dir dicke Kataloge. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Wunschziel kompakt zusammengefasst. Deine Vorbereitung mit Kulturwerke Deutschland ist eben genial einfach und von Beginn an individuell.

Broschüre bestellen
Mock up – Broschüre AUS-1

Werden Deine Träume Wirklichkeit?

In dem kostenlosen Gespräch legst Du den Grundstein für das beste Schuljahr Deines Lebens. Fast alles ist möglich. Gemeinsam schnüren wir das passende Programm für Dich. Lass Dich überraschen.

Beratungstermin wählen