Meine Schule in Kanada
Meine Schule hat mehrere Gebäude. Wir haben ein Hauptgebäude, eine Bibliothek, 5 kleine Gebäude und ein langes Gebäude. Die Klassenzimmer sind alle gleich aufgebaut, Einzelplätze mit Plastik Stühlen in einer Reihenfolge. Wir haben auch 5 Schulcontainer hinter dem langen Gebäude stehen. Es gibt 2 Sporthallen und 2 große Sportplätze. Lacrosse und Fußball teilen sich ein Feld und die anderen sind für Leichtathletik. Wir haben außerdem eine Cafeteria, wo in jeder Pause Essen verkauft wird. Die Bibliothek, die wir haben, ist außerdem sehr schön und man kann gut für Unterricht dort lernen.
Ich gehe auf die Nanaimo District School, die in Nanaimo liegt. Ich glaube, dass auf meiner Schule etwa 1600 Leute sind. Doch meine Schule ist nicht für so viele Leute gedacht. Deshalb kann das in den Pausen manchmal etwas voll werden. Die Schule bietet folgende Sportarten an: Lacrosse, Fußball, Cheerleading, Leichtathletik, Rugby, Volleyball und Tanzen. Es gibt viele besondere Wahlfächer, die ich vorher noch nie gesehen habe, dazu zählen kochen, töpfern, Karrieren und die normalen Fächer wie Kunst, Theater und Cafeteria-Arbeit. Ich selbst habe den Kurs kochen belegt und mir macht es sehr viel Spaß, vor allem weil man das Essen selbst essen kann. Außerdem kommen auch gerne Freunde besuchen, um sich Essen abzuholen, was sehr viel Spaß macht. Ich selbst habe während meiner Zeit hier auch Leichtathletik gemacht. Ich bin zu Wettkämpfen gefahren und hatte zweimal in der Woche Training. Es war gut und hat viel Spaß gemacht, weil man so mehr Leute kennengelernt hat. Besonders an meiner Schule ist, dass man hier eine Akademie wählen kann. Das bedeutet, dass man seinen gewählten Sport als Fach wählt und deswegen mehr Zeit damit verbringen kann gut in der Sportart zu werden. Das ist wirklich nützlich für Volleyball, Rugby, Lacrosse und Fußball. Besonders an meiner Schule ist auch noch, dass sie halb französisch ist. Das bedeutet, man kann sich aussuchen von der achten Klasse an alle Fächer auf Französisch zu haben. Das ist zwar anspruchsvoller, doch hier in der Nanaimo haben viele Grundschulen dasselbe Angebot. Mir persönlich gefallen die Fächer Töpfern und Kochen am besten. Was mit am meisten gefällt ist, dass es einfach schön ist mal etwas anderes zu erleben als in Deutschland. Doch insbesondere empfehle ich auf jeden Fall das Fach kochen.
Der Unterricht an meiner Schule ist ganz anders strukturiert als der Unterricht in Deutschland. Er ist vor allem auch einfach, da ich in meinen Fächern in Kanada den Stoff durchgenommen habe, den ich in Deutschland vor etwa einem oder zwei Jahren hatte.
In meiner Klasse sind etwa 30 Leute. Das ist genauso wie in Deutschland. Was man aber auch noch wissen sollte ist, dass der Schüler den Raum wechselt und nicht der Lehrer. Das bedeutet, jeder Lehrer hat einen eigenen Klassenraum.
Hier in der Gegend ist die Natur wunderschön. In Nanaimo gibt es nur leider nicht wirklich etwas, was man machen kann. Doch mit meiner Gastfamilie gehe ich immer gerne in den verschiedenen Seen schwimmen, was sehr schön ist. Oder wir gehen in den nahegelegenen Bergen wandern. Wir haben aber auch schon ein paar Mal am Meer gepicknickt, was auch sehr schön war. Die nächstgrößere Stadt hier ist Victoria, welche mit dem Auto etwa eineinhalb Stunden entfernt ist. Dort gibt es viele Möglichkeiten einkaufen zu gehen und viele whale-watching Angebote. Andererseits kann man auch einen Tagestrip nach Vancouver machen, indem man morgens eine frühe Fähre nimmt und abends erst zurückkommt. Vancouver ist wirklich sehr schön. Dort kann man auch gut einkaufen gehen, Downtown besichtigen oder sich auch einfach ans Wasser setzen und den Wasserflugzeugen zusehen.
Also wenn du nach meinem Blogbeitrag Lust bekommen hast auch ein Auslandsjahr in Kanada oder woanders zu machen, dann ist jetzt der perfekte Moment anzufangen, deinen Auslandsaufenthalt zu planen! Wenn du aber noch nicht sicher bist, noch mehr Fragen hast oder dich für ein anderes Gastland interessierst, dann lies dir doch gerne noch die anderen Blogbeiträge durch! Wenn du dich für ein Auslandsjahr entscheidest, wünsche ich dir ganz viel Spaß, den du garantiert haben, wirst! Genieß es einfach!!