Lillys Tipps zum Freunde finden im Ausland

Herzlich willkommen, ich bin Lilly, 17 Jahre alt und bin jetzt schon seit neun Monaten hier in Nanaimo auf Vancouver Island, wo ich mein Auslandsjahr mit der Organisation Kulturwerke Deutschland verbringe. In diesem Artikel erzähle ich euch, wie meine Erfahrung mit Freunde finden in Kanada ist. Viel Spaß beim Lesen!
Mädchengruppe am Strand
Meine Tipps zum Freunde finden

Als ich zuerst nach Kanada gekommen bin, habe ich mir erst einmal Gedanken gemacht, wie oder ob ich hier Freunde finden werde. Ein Teil eines Auslandsjahres ist es aber auch, aus sich herauszukommen und sich vielleicht zu trauen, etwas Neues oder Ungewohntes zu tun.

Es lohnt sich nicht, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, denn am Ende kommt es wahrscheinlich nicht so, wie man es sich vorstellt.

 

 Der erste Schultag von mir war ein Orientierungstag für alle Austauschschüler, die hier in Nanaimo sind. Da alle von ihnen neu in dem Ort und der Schule waren, war es einfach, erste Kontakte zu knüpfen, da niemand jemanden kannte. Dort habe ich auch direkt schon zwei meiner Freunde kennengelernt. 

 

Auch in der Schule kann man die meisten Kurse, wenn man nicht, welche von seiner Schule vorgeschrieben bekommen hat, nach eigenem Interesse wählen. Deine Klassenkameraden haben auch nach ihren Interessen gewählt, deshalb hat man direkt etwas gemeinsam und kann ein Gespräch anfangen.

 

In Kanada gibt es an den Highschools meistens auch eine Vielfalt an Sportteams oder Clubs, in denen man beitreten kann und Leute kennenlernt. 

 

In Aktivitäten außerhalb der Schule kann man auch Leute kennenlernen. Zum Beispiel habe ich auch Leute kennengelernt, die im gleichen Gym trainieren wie ich.  Wenn ich so zurückblicke, gab es schon Momente, in denen es nicht so ganz einfach war, Freunde zu finden. Am Anfang macht man ganz viele neue Begegnungen, aber man ist noch nicht ganz gut befreundet. Das braucht aber einfach nur etwas Zeit, bis man sich etwas eingewöhnt hat. Was dort hilft, ist einfach mal den ersten Schritt zu machen und vielleicht mal fragt, ob man auch etwas außerhalb der Schule machen möchte, oder andere Aktivitäten als der, wo man denjenigen kennengelernt hat, machen möchte. Dann geht die Eingewöhnungsphase auch schneller vorbei. 

 

Falls euch weitere Erlebnisse von Austauschschülern interessieren, dann schaut doch gerne bei den anderen Blogartikeln, YouTube oder Instagram vorbei.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Spar Dir dicke Kataloge. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Wunschziel kompakt zusammengefasst. Deine Vorbereitung mit Kulturwerke Deutschland ist eben genial einfach und von Beginn an individuell.

Broschüre bestellen
Mock up – Broschüre AUS-1

Werden Deine Träume Wirklichkeit?

In dem kostenlosen Gespräch legst Du den Grundstein für das beste Schuljahr Deines Lebens. Fast alles ist möglich. Gemeinsam schnüren wir das passende Programm für Dich. Lass Dich überraschen.

Beratungstermin wählen