Der Kontakt zu meinen Freunden und Familie
Grundsätzlich kann ich schonmal sagen, dass sich mein Verhältnis zu Freunden und Familie auf keinen Fall ins Negative verändert hat. Ich glaube, dass das größtenteils daran liegt, dass ich schon echt regelmäßig Kontakt mit Freunden und Familie habe. Mit meiner Familie telefoniere ich ca. einmal pro Woche/alle zwei Wochen und schreibe mit ihnen ab und zu. Mit meinen Freunden telefoniere ich zugegeben schon öfters und vor allem schreibe ich täglich mit ihnen. Außerdem schreiben wir uns ab und zu Briefe. Dadurch hat sich das Verhältnis zu meinen wahren Freunden auch nicht verändert. Eigentlich würde ich sogar sagen, dass ich mit meinen Freunden (und auch mit meiner Familie) noch enger zusammengewachsen bin. Wenn man natürlich so eine lange Zeit getrennt voneinander lebt und trotzdem noch so wichtig für einander ist beziehungsweise sich nicht voneinander entfernt, stärkt dies das Verhältnis total. Klar sollte man eigentlich eher versuchen den Kontakt zu Deutschland einzuschränken, allerdings hat es mir extrem geholfen (besonders zu Beginn meines Auslandsjahres) den Kontakt nicht zu stark zu beschränken. Dennoch möchte ich mich natürlich auch komplett auf mein Auslandsjahr und meine Freunde und Familie in den USA konzentrieren. Deshalb telefoniere ich nur mit Familie und Freunden, wenn ich gerade etwas Zeit für mich habe, wenn ich zum Beispiel alleine zu Hause bin.
Es kommt auch vor, dass man mal mehr und mal weniger Kontakt zu seinen Freunden und seiner Familie hat, weil es natürlich auch immer drauf ankommt, was gerade hier in den USA passiert und was im Leben von den Freunden und der Familie passiert. Ich bin eigentlich relativ zufrieden, was den Kontakt zu meinen Freunden und meiner Familie während des Auslandsjahres angeht. Man muss da einfach in den ersten Wochen ein bisschen gucken, wie man am besten den Kontakt hält. Das ist natürlich auch mit jeder Person ganz individuell und unterschiedlich. Mit manchen Freunden schreibe ich beispielsweise größtenteils nur und telefoniere sehr selten.
Ich muss zugeben, dass ich vor meinem Auslandsjahr etwas Angst davor hatte, dass ich manche Freundschaften verlieren könnte oder dass man sich einfach etwas voneinander entfernt. Während meines Auslandsjahres habe ich allerdings festgestellt, dass die wirklich wahren Freundschaften bestehen bleiben und man sich eigentlich gar nicht so große Sorgen machen muss. Natürlich wird es dann trotzdem nochmal anders sein, wenn ich dann wirklich wieder in Deutschland bin, da das ja was ganz anderes ist, als miteinander zu telefonieren. Ich denke aber, dass man sich dann einfach wieder etwas aneinander gewöhnen muss, da alle sich innerhalb eines Jahres natürlich verändert haben.
Ich hoffe, dir hat mein kleiner Beitrag gefallen. Falls du auch ein Auslandsjahr in den USA (oder auch in einem anderen Land) machen möchtest, dann wähle gerne die Nummer in den Kontaktdaten, um deinen Auslandsaufenthalt zu planen. Davor kannst du aber gerne auch auf den Social Media Kanälen von Kulturwerke Deutschland vorbeischauen. Das habe ich sehr gerne gemacht, bevor ich mich endgültig für mein Auslandsjahr entschieden habe.
Ich freue mich, dass du dir meinen Blog durchgelesen hast!