Die Sportmöglichkeiten an meiner Highschool
Nun bin ich hier schon seit neun Monaten - das bedeutet, dass es für mich leider schon in einem Monat zurück nach Deutschland geht. In diesem Artikel möchte ich dir etwas über die Sportmöglichkeiten an meiner Schule hier erzählen. Sport hat in Kanada einen sehr hohen Stellenwert. Hier in Nanaimo besuche ich eine öffentliche Highschool namens Dover Bay Secondary Highschool. Dover Bay ist eine der größten Schulen in Nanaimo. Das heißt, sie bietet 1600 SchülerInnen verschiedene Sportmöglichkeiten an.
In Kanada wird im Vergleich zu Deutschland Sport direkt von den Schulen angeboten und weniger von Vereinen. Die Teams der Schulen repräsentieren in Wettkämpfen die Schule gegenüber anderen Schulen. Diese Wettkämpfe finden sehr häufig statt, und auch Anfänger in den Sportarten können schon an Wettkämpfen teilnehmen.
An meiner Schule gibt es, wie bei vielen anderen Schulen hier, auch Sportarten, die nur in einer bestimmten Saison gemacht werden können. Im Herbst werden zum Beispiel die sog. „Fall Sports“ angeboten. Hierzu gehören Schwimmen, Cross-Country, Feldhockey, Jungen-Fußball und Volleyball. Im Winter konnte man Basketball und im Frühjahr die „Spring Sports“ Track & Field (Leichtathletik), Mädchen-Fußball, Golf, Ultimate Frisbee oder Badminton wählen.
Für die meisten Sportarten muss ein sogenanntes Try-out absolviert werden. Try-outs sind Probetrainings, bei denen die Coaches das Team aufstellen und entscheiden, wer für das Team geeignet ist. Bei manchen ist es aber auch möglich, ohne voriges Try-out in ein Team aufgenommen zu werden. Bei vielen der Teams wird nochmals in zwei „Level“ unterschieden, die sogenannten A- und B-Teams. In welches Team man kommt, hängt ganz von der Sportart, der persönlichen Erfahrung oder der Jahrgangsstufe, in der man sich befindet, ab.
Ich hatte mich im Frühling dazu entschieden zu einem Try-out von Badminton zugehen, um mal eine Sportart auszuprobieren, die ich noch nie gemacht hatte. In Deutschland hatte ich nur mal mit Freunden just for fun versucht Badminton zu spielen. Ich habe es vorher aber noch nie mit einem richtigen Netz gespielt. Nach dem Try-out bin ich in das B-Team gekommen und hatte zweimal pro Woche nach der Schule Training und habe sogar einmal an einem Wettkampf teilgenommen.
Ach ja, im ersten Halbjahr habe ich auch am Schwimmtraining teilgenommen, aber da dieses direkt nach der Schule stattfand, und ich keine Mitfahrgelegenheit hatte (der Bus braucht zu lange, um pünktlich da zu sein) musste ich das Training wieder aufgeben.
Manche Sportarten kann man innerhalb eines Unterrichtfaches ausüben. Ich hatte zum Beispiel „Active Living“ in dem ich Yogastunden hatte. Bei dem Fach „Outdoor Education“ waren wir Paddeln, Klettern, Surfen und natürlich Wandern.
Ich hoffe, ich konnte dich auch für ein Auslandsjahr begeistern. Wenn ja, oder wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei Kulturwerke Deutschland. Lese noch gerne andere Erfahrungsbericht von anderen Austauschschüler*innen.