Sophies Familienalltag in England

Herzlich willkommen zu meinem neuen Blogartikel. Ich werde euch ein bisschen über meine Gastfamilie und unseren Familienalltag erzählen. Ich heiße Sophie und bin 16 Jahre alt. Momentan befinde ich mich in England, Nähe Birmingham. Ich habe meinen Ausstach mit Kulturwerke Deutschland unternommen und bis jetzt schon eine unvergessliche Zeit gehabt.
Jugendliche und Hund auf einem Balkon
Mein Gastfamilienalltag

Ich lebe mit meiner Gastfamilie in einem Haus ein bisschen außerhalb Birmingham, was wirklich schön ist, da man relativ schnell in die Großstadt kommt, trotzdem aber etwas außerhalb lebt. Somit hat man auch ein bisschen seine Ruhe. Direkt vor unserem Haus gibt es viele Felder und sehr viel grün, was wunderbar ist, da meine Gastschwester und ich oft mit unsrem Hund (Ruby) dort spazieren gehen. Zu meiner Gastfamilie gehören meine Gastmutter (Shelley), meine Gastschwester (Martina), die aus Italien gekommen ist und unser Hund (Ruby). Am Anfang war ich etwas enttäuscht nicht eine große Gastfamilie zu haben, da ich es auch so von meiner großen Familie in Deutschland gewohnt war, aber mittlerweile finde ich es sehr schön und man lernt auch etwas Neues kennen. 

 

Ein normaler Tagesablauf sieht bei uns folgendermaßen aus: Martina und ich wachen um 07:00 Uhr auf (wenn wir nicht verschlafen) und machen uns erstmal fertig. Dann geht’s in die Küche und wir frühstücken und bereiten unser Mittagessen für die Schule vor. Wenn wir alles erledigt haben, nehmen wir den Bus zur Schule. Die Busfahrt dauert ungefähr 20 min. Das einzige Problem hier in England ist, dass die Busse oftmals einfach nicht kommen oder eine halbe Stunde Verspätung haben. Meine Gastmutter wacht meistens gegen 09:00 Uhr auf, da sie erst ab 12:00 Uhr arbeitet. Morgens geht sie ins Gym und geht mit Ruby spazieren. Gegen 18/19 Uhr hat sie Feierabend und kommt dann nachhause. Martina und ich haben um 15:00 Uhr Schulschluss. Entweder wir gehen dann direkt nachhause und verbringen zusammen Zeit wie z.B. draußen im Garten oder wir spielen Karten, kochen, schauen einen Film oder lernen. Natürlich kann es sein, dass jeder mal seine Me-Time braucht, was vollkommen normal ist. Da schaue ich am liebsten meine Lieblingsserien, lese oder verbringe einfach viel Zeit in meinem Zimmer. Für gewöhnlich gehen wir aber direkt nach der Schule ins Gym, da wir eins in unserer Schule haben und danach dann nachhause. Abends kocht meine Gastmutter dann für uns zu Abend. Währenddessen machen wir meistens die Spülmaschine oder helfen ein bisschen und nebenbei erzählen wir von unserem Tag. In meiner Gastfamilie gibt es keine bestimmten Regeln, wer was machen muss. Wir schauen alle was gemacht werden muss und helfen uns gegenseitig. Um 19:30 Uhr oder 20:00 Uhr essen wir dann zu Abend (da habe ich sogar sehr viel Glück gehabt, da es in England üblich ist sehr, sehr früh zu essen z. B. gegen 17:00 Uhr). Wir schauen währenddessen immer einen Film oder eine Serie, die wir zusammen angefangen haben. Meistens gehe ich dann als erstens ins Bett. Nach einer Weile folgt dann auch Martina. Unsere Gastmutter bleibt für gewöhnlich etwas länger wach. 

 

Am Wochenende sieht unser Tag etwas anders aus. Da unsere Gastmutter nicht arbeitet und wir keine Schule haben, gibt es keine feste Routine. Manchmal ist sie unterwegs oder wir sind nicht zu Hause. Manchmal aber auch verbringen wir Zeit zu dritt oder die Söhne meiner Gastmutter sind zu Besuch und wir verbringen Zeit mit der ganzen Familie. Die Sonntage laufen etwas anders ab, da  meine Gastmutter immer sonntags zu ihrer Mutter geht. Martina und ich bleiben dann alleine zu Hause. Wir verbringen Zeit zusammen und kochen abends zusammen unser Abendessen. Außerdem lernen wir sonntags immer und erledigen die Sachen, die wir die ganze Woche vor uns her geschoben haben. Aber natürlich eignet sich der Sonntag auch sehr gut für mich, um mit meiner Familie in Deutschland zu telefonieren und mit meinen Freunden etwas länger zu schreiben. 

 

Ich hoffe, mein Blogartikel hat dir gefallen und ich konnte dir ein bisschen helfen. Schau dir gerne noch die anderen Blogartikel an. Wenn du genauso wie ich auch so ein Austauschjahr machen möchtest, dann wähle jetzt die Nummer in den Kontaktdaten, um deinen Auslandsaufenthalt zu planen.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Spar Dir dicke Kataloge. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Wunschziel kompakt zusammengefasst. Deine Vorbereitung mit Kulturwerke Deutschland ist eben genial einfach und von Beginn an individuell.

Broschüre bestellen
Mock up – Broschüre AUS-1

Werden Deine Träume Wirklichkeit?

In dem kostenlosen Gespräch legst Du den Grundstein für das beste Schuljahr Deines Lebens. Fast alles ist möglich. Gemeinsam schnüren wir das passende Programm für Dich. Lass Dich überraschen.

Beratungstermin wählen