Hallo und herzlich willkommen zu meinem Artikel über das Freunde finden im Ausland, ich bin Philipp, ich bin 16 Jahre alt und mache mit der Organisation Kulturwerke Deutschland einen Auslandsaufenthalt in Kanada für 5 Monate. Ich bin mittlerweile seit einem Monat hier und möchte jetzt meine persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema teilen. Jetzt wünsche ich euch aber erstmal viel Spaß beim Lesen!!
Ich denke ich hatte, wie jeder andere Auslandsjahrschüler, am Anfang die Sorge, dass ich keine Freunde finden und die Pausen allein verbringen müsste. Wie ich aber festgestellt habe, war ich nicht der einzige, der niemanden kannte. Ein Fakt, der mir eigentlich hätte klar sein sollen. Von den 150 Ausländern hatten maximal drei Leute schon einmal Bekanntschaft gemacht, macht euch da gar keine Sorgen. Meine erste Freundin habe ich über Slack kennengelernt, ich habe gesehen, dass wir in denselben Ort gehen und sie angeschrieben. Sie hat mich dann gefragt, ob wir nicht zusammen fliegen wollen, ich habe ja gesagt und so einfach war ich schon nicht mehr ganz alleine. Den Rest meiner Freunde habe ich in der Schule kennengelernt. Was ich allen direkt empfehlen kann, ist die Augen und Ohren offenzuhalten für Leute, die etwas anders aussehen oder eine andere Sprache sprechen. Am Anfang ist es für viele wesentlich leichter, mit anderen internationalen Schülern zu reden. Auch wenn es nicht leicht ist, versucht nicht nur mit Deutschen zu reden. Vor allem wenn ihr in großen Gruppen seid, in denen auch Schüler aus anderen Ländern sind, wirkt es unhöflich Deutsch zu reden, gewöhnt euch also ruhig an, auch mit Deutschen Englisch zu reden.
Um Freunde zu finden, muss man teilweise aus seiner Komfortzone raus, man muss die Zähne zusammenbeißen, auf jemanden zugehen und Hi sagen. Ich bin eher ein introvertierter Mensch, mir ist das nicht leicht gefallen, aber das Gefühl danach ist super. Gerade wenn ihr mit Leuten redet, die aus anderen Ländern kommen, werdet ihr feststellen, dass sie sehr neugierig auf euch sind und euch Fragen stellen werden. Ich persönlich war dann auch gespannt darauf, mehr über Leute in meinem Alter in Italien zu erfahren. So habe ich jetzt einige sehr gute italienische Freunde. Wenn ihr euch mit Leuten aus dem Gastland anfreunden wollt, müsst ihr euch darüber bewusst sein, dass diese nicht unbedingt Freunde suchen, da sie schon ihre eigenen Freundesgruppen haben. Das heißt nicht, dass sie unfreundlich sind, ihr müsst nur ein wenig mutiger sein. Versucht ein Gesprächsthema zu finden, dass euch beide interessiert, ein gemeinsamer Sport, Musik oder ein Schulfach zum Beispiel. So könnt ihr schnell ein Gespräch aufbauen und sie hinterher vielleicht nach ihrem Instagramnamen oder ihrer Nummer fragen. Außerhalb der Schule habe ich bis jetzt zwar keine Freunde, das liegt aber auch daran, dass die Schule noch dabei ist, Aktivitäten zu organisieren . Einem Verein beizutreten oder generell ein Hobby zu machen ist nämlich ein sehr guter Weg um neue Leute kennenzulernen. Ich würde vor allem Mannschaftssportarten empfehlen. Selbst wenn ihr noch nie Hockey oder Volleyball gespielt habt, probiert es einfach aus. Selbst wenn euch die Sportart nicht gefällt, kann es trotzdem sein, dass ihr ein paar nette Leute findet.
Zum Schluss würde ich euch als finalen Tipp einfach sagen, seid offen und ihr selbst, der Rest wird sich finden. Ich hoffe ich konnte ein wenig Interesse bei euch wecken, ein Auslandsjahr zu machen und ein paar nützliche Tipps geben. Wenn ihr mehr wissen wollt, lest euch ruhig ein paar andere Artikel durch oder schaut euch ein Video an.