Cape Breton Highlands Academy
Cape Breton, Nova Scotia
Mein Name ist Anna, ich bin 17 Jahre alt und ich komme aus Niedersachsen. Momentan verbringe ich 10 Monate in Nova Scotia in Canada und gehe dort auf die „Cape Breton Highlands Academy/Education Center“. Der Ort, in dem ich wohne, heißt Cheticamp und er befindet sich in Cape Breton, dem nördlichsten Teil von Nova Scotia.
In meiner Freizeit lese ich gerne, ich höre gerne Musik und genieße lange Spaziergänge.
Meine Gastfamilie besteht aus meinen beiden Gasteltern, anderen Austauschschülern, die auch dort leben und mit mir auf dieselbe Schule gehen, und noch zwei andere Leute die hier wohnen: die Tochter meiner Gasteltern (die allerdings schon erwachsen ist) und eine ehemalige Austauschschülerin die in Halifax studiert und momentan ihre Zeit hier verbringt.
Meine Schule ist die oben schon genannte „Cape Breton Highlands Academy/Education Center“. Die Schule ist von Kindergarten bis Jahrgang 12 und ich besuche die 11 Klasse hier. Da hier ganz andere Fächer angeboten werden als an meiner Deutschen Schule, habe ich für das erste Semester die Fächer Mathe, Englisch, Sport und „Law“ (ein Fach, das sich mit dem kanadischen Rechtssystem befasst) gewählt, wobei Mathe und Englisch Pflicht waren.
Mein bisher schönstes Erlebnis war der erste Ausflug meiner Gastfamilie nach Halifax - der Hauptstadt der Provinz Nova Scotia. Wir haben ein Wochenende dort in einem Hotel verbracht und haben die Tage mit shoppen in den beiden Malls und Sehenswürdigkeiten angucken verbracht. Außerdem waren wir auch Sushi essen, (etwas, was es in meinem Ort nicht zu finden gibt) und ich konnte auch einen „Beaver tail“ probieren, was ein süßliches Gebäck ist.
Alles in allem war der Trip sehr schön und ich habe viel gesehen und entdeckt.
Diesen Monat ist sehr viel passiert. Am Anfang hatten wir noch ein paar Tage schulfrei (der Rest der Weihnachtsferien) und dann ging es schon wieder zurück in die Schule. Da wir diesen Monat die Examen geschrieben haben, fand in der Schule auch Vorbereitung statt, allerdings nicht so viel wie ich erwartet hätte. Dann war mein Geburtstag und wir hatten eine kleine Geburtstagsfeier.
In der Woche danach sollten eigentlich die Examen anfangen, aber durch das schlechte Wetter konnten wir erst gegen Mitte der Woche wirklich anfangen.
Ich musste nur zwei Examen schreiben, eins in Mathe und eins in „Law“. In Englisch musste ich einen Aufsatz schreiben und in Sport hatte ich keine Prüfung.
Ich habe in allem relativ gute Noten bekommen (über 90 %).
Danach hatten wir noch eine Abschiedsfeier, da die Austauschschüler, die nur für ein halbes Jahr da waren, nach Hause mussten. In den nächsten Tagen sind dann nach und nach alle Halbjahres-Schüler gegangen und gegen Ende des Monats sind dann auch schon die neuen Austauschschüler gekommen, die das zweite Semester hier verbringen werden.
Jetzt, die letzten Tage hatten wir keine Schule und wir haben sie damit verbracht, die neuen Austauschschüler kennenzulernen.
Im Moment ist alles ein bisschen anstrengend weil nicht nur neue Fächer für das nächste Semester, sondern auch neue Schüler anstehen, aber ich bin auch aufgeregt und freue mich darauf.
Du bist Dir noch unschlüssig oder möchtest
noch mehr Informationen? Wir helfen gern!
Du möchtest wissen mit wem und wie Du Deinen
Traumaufenthalt wahr werden lassen kannst?
Über Kulturwerke Deutschland
Seit mehr als 16 Jahren unterstützen wir Schüler:innen bei ihrem spannenden Abenteuer „Auslandsjahr“. Wir bieten dir Sicherheit vor Ort, eine kompetente Beratung und sind während deines Schüleraustausches dein persönlicher Ansprechpartner.
Kulturwerke Programme
Kulturwerke Standorte
© Kulturwerke Deutschland Sprachreisen GmbH, Düsseldorf 2024/25 Alle Rechte vorbehalten.